Geocaching ist Schatzsuche per GPS. Du suchst einen Schatz, von dem du nicht mehr weißt als ein paar Hinweise auf die Geokoordinaten. Ausgerüstet mit einem GPS-Gerät machst du dich auf in die Natur, um das Versteck des Schatzes, des sogenannten Geocache zu finden.
Es gibt verschiedenste Arten von Geocaches. In den meisten Fällen ist es ein mehr oder weniger großer Behälter, der ein Logbuch und verschiedene Gegenstände enthält. Findet man den Schatz, trägt man sich ins Logbuch ein und vermerkt auch Online, dass man den Cache gefunden hat. Von den Gegenständen darf man einen mitnehmen und legt dafür einen neuen mitgebrachten Gegenstand in den Geocache.
Trackables sind Gegenstände, die von einem Geocache zum anderen wandern sollen und deren Wanderung verfolgt wird. Das kann zum Beispiel ein Travel Bug sein, der durch eine Marke mit Nummer eindeutig identifiziert wird. Dafür eignen sich zum Beispiel Geocoins, extra geprägte individuelle Medaillen.
Bevor man auf die Suche nach einem Geocache geht, muss man natürlich wissen, wo diese versteckt sind. Auf dieser Seite soll eine Sammlung von Geocache-Orten entstehen, die dir ermöglichen, Schätze in deiner Nähe zu finden. So kannst du nach Geocaches nach Bundesland suchen oder über die Liste Städte nach Anfangsbuchstaben oder Städte nach PLZ-Bereich suchen. Außerdem wollen wir um Themen rund um die elektonische Schatzsuche berichten, wie GPS-Geräte, Shops mit Zubehör für Geocaching und andere interessante Themengebiete.
Wir wünschen dir viel Spaß bei der GPS-Schnitzeljagd.